Условие задачи
I. Прочитайте приведённый ниже текст и письменно ответьте на вопросы по его содержанию:
1. Worauf beruht die österreichische Verfassungsordnung?
2. Auf welche Weise kann die österreichische Verfassung geändert werden?
3. Was ist der Bundespräsident Österreichs?
4. Welches Organ übt die vollziehende Gewalt in Österreich aus?
5. Wessen Interessen vertritt der Nationalrat Österreichs?
6. Wessen Interessen vertritt der Bundesrat Österreichs?
7. Was bildet die Grundlage des österreichischen Rechtswesens?
Das politische System von Österreich
(1) Die österreichische Verfassungsordnung beruht auf dem Bundesverfassungsgesetz vom 1. Oktober 1920, das im Jahre 1929 neu gefasst wurde. (2) Sie wurde durch die Unabhängigkeitserklärung| vom 27. April 1945 und durch das Verfassungsüberleitungsgesetz vom 1. Mai 1945 wieder in Kraft gesetzt. (3) Eine Verfassungsänderung kann nur durch den Nationalrat bei Anwesenheit von mindestens 50 Prozent der Abgeordneten und einer 2/3 Mehrheit der abstimmenden Abgeordneten durchgeführt werden. (4) Eine Änderung der Grundprinzipien, zu denen das demokratische, das rechtsstaatliche und das bundesstaatliche Prinzip gehören, ist nur durch Volksabstimmung zu erfolgen.
(5) Das Staatsoberhaupt Österreichs ist der vom Volk direkt für 6 Jahre gewählte Bundespräsident. (6) Ihm obliegt es, die Regierung zu ernennen und zu entlassen. (7) Der Nationalrat kann auch vom Bundespräsidenten aufgelöst werden.
(8) Die Exekutive liegt bei der Regierung, die aus dem Bundeskanzler, dem Vizekanzler, den Ministern und Staatssekretären besteht. (9) Zwar kennt die österreichische Verfassung nicht das Kanzlerprinzip wie z.B. in der BRD, doch hat der Bundeskanzler eine Vorrangstellung in der Regierung.
(10) Die Legislative besteht aus dem direkt vom Volk gewählten Nationalrat und dem die Länderinteressen wahrenden Bundesrat. (11) Die 183 Deputierten des Nationalrats werden auf 4 Jahre nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt. (12) Der Bundesrat erneuert sich teilweise nach den Landtagswahlen bzw. nach einer Volkszählung, die eine Neufestsetzung der Mitgliederzahl im Bundesrat erfordert. (13) Die Abgeordneten des Bundesrats müssen von den Landtagen der Länder ebenfalls nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt werden. (14) Das bevölkerungsreichste Land entsendet 12 Abgeordnete und jedes weitere Land so viele .Abgeordnete, wie seine Bevölkerung im Verhältnis zum erstangeführten Land hat, mindestens drei Abgeordnete. (15) Die von Nationalrat und Bundesrat gemeinsam gebildete Bundesversammlung tritt nur zur Vereidigung des Bundespräsidenten und zum Beschluss über eine Kriegserklärung zusammen.
(16) Die föderalistische Struktur des Landes bedingt eine Aufteilung der Verwaltung des Staates auf Bund und die neun Länder. (17) An der Spitze der Landesverwaltung steht der Landeshauptmann. (18) Die Landtage sind Einkammerparlamente. (19) Die in ihnen vertretenen Parteien sind an den Landesregierungen zu beteiligen.
(20) Die Grundlage des österreichischen Rechtswesens ist das Bundesverfassungsgesetz, auf dem die übrigen Gesetze und Verordnungen aufgebaut sind (21) Die Gerichtsbarkeit ist in eine ordentliche und außerordentliche Gerichtsbarkeit gegliedert. (22) Die ordentlichen Gerichte sind in Bezirks-, Kreis- und Landesgerichte, Oberlandesgerichte und den Obersten Gerichtshof eingeteilt; außerordentliche Gerichtsbarkeit wird vom Verfassungsgerichtshof und vom Verwaltungsgerichtshof wahrgenommen.
II. Выпишите из текста предложения 1, 2, 11 и 22, подчеркните в них сказуемые в Раssiv и определите их временную форму.
III. Выпишите из текста предложения 3, 7 и 13 и подчеркните в них сказуемыe в Infinitiv Passiv.
IV. Выпишите из текста предложения 5, 10, 15 и 19 и подчеркните в них распространённое определение, выраженноe Partizip II и дополняющими его словами.
V. Выпишите из текста предложения 3 и 14 и подчеркните в них одной чертой определение, выраженное Partizip I и двумя чертами определение, выраженное Partizip II.
VI. Выпишите из текста предложения 20, 21 и 22 и подчеркните в них конструкцию sein + Partizip II.
VII. Выпишите из текста предложение 6 и подчеркните в нём инфинитивную группу.
VIII. Выпишите из текста предложения 4 и 19 и подчеркните в них конструкцию sein + zu + Infinitiv.
IX. Определите и укажите тип придаточного предложения в предложениях 1, 4, 8, 12 и 20. Выпишите союз, с помощью которого придаточное предложение присоединяется к главному.
Х. Переведите письменно текст контрольной работы.
XI. Ответьте письменно на вопросы, предназначенные для собеседования на экзамене:
1. Nennen Sie bitte Länder, wo man deutsch spricht.
2. Wo liegt die BRD?
3. Aus wie viel Bundesländern besteht die BRD?
4. Was für ein Staat ist die BRD nach der Verfassung?
5. Wie heißen die obersten Organe der BRD?
6. Was ist der Bundespräsident?
7. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der BRD?
8. Wie heißt das höchste vollziehende Organ der BRD?
9. Wie heißen die obersten Staatsorgane Russlands?
10. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ Russlands?
11. Aus wie viel Kammern besteht die Bundesversammlung und wie heißen diese Kammern?
12. Wie heißt das höchste vollziehende Organ Russlands?
13. Was ist der Präsident in Russland?
14. Wie heißt Russland amtlich?
15. Welche Farben hat die Staatsflagge der Russländischen Föderation?
16. Was stellt das Wappen Russlands dar?
17. Was ist die Verfassung?
18. Was ist in der Verfassung jedes Staates eingeschrieben?
19. Welche wichtigsten Rechte garantiert das Grundgesetz jedes demokratischen Staates?
20. Welche Freiheiten garantiert die Verfassung eines demokratischen Staates?
21. Sind alle Bürger in einem demokratischen Staat vor dem Gesetz gleich?
Ответ
1. Worauf beruht die sterreichische Verfassungsordnung?
Die sterreichische Verfassungsordnung beruht auf dem Bundesverfassungsgesetz
2. Auf welche Weise kann die sterreichische Verfassung gendert werden?
3. Was ist der Bundesprsident sterreichs?
Das Staatsoberhaupt sterreichs ist der vom Volk direkt fr 6 Jahre gewhlte Bundesprsident
4. Welches Organ bt die vollziehende Gewalt in sterreich aus?
Die Exekutive liegt bei der Regierung, die aus dem Bundeskanzler, dem Vizekanzler, den Ministern und Staatssekretren besteht.
5. Wessen Interessen vertritt der Nationalrat sterreichs?
Die Legislative besteht aus...